Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) gelten für alle Verträge zwischen Herrn Stefan Wolf und dem Besteller bezüglich der angebotenen Seminare.
§ 1 Vertragsschluss
Für den Vertragsschluss gilt: Angebote von Herrn Wolf auf der Webseite „gaststaettenkontrollen.de“stellen kein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages dar, sondern nur eine unverbindliche Aufforderung an den Besteller, ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages abzugeben. Auch eine Bestätigung des Eingangs der Anmeldung durch E-Mail stellt noch keine Annahme des Angebots dar.
Der Vertrag kommt erst mit der Annahme des Angebots des Bestellers, seitens Herrn Wolf durch eine separate schriftliche Annahmeerklärung zusammen mit der Rechnung per E-Mail zustande. Im Falle der Überbuchung wird der Besteller unverzüglich informiert; ein Vertrag kommt in diesem Fall nicht zustande.
§ 2 Inhouse-Seminar
Der Vertrag für ein Inhouse-Seminar kommt erst mit der Annahme des Angebots des Bestellers, seitens Herrn Wolf durch eine separate schriftliche Annahmeerklärung zusammen mit der Rechnung per E-Mail zustande. Der praxisorientierte Teil einer Gaststättenkontrolle findet nur statt, wenn dies ausdrücklich im Angebot beschrieben und den örtlichen Umständen nach möglich ist. Ein Inhouse-Seminar kann von den Inhalten des Seminars in Ludwigshafen abweichen, wenn dies seitens des Anbieters als sinnvoll erachtet wird und einen Mehrwert für den Besteller darstellt.
Es gelten die §§ 3-9 dieser AGB entsprechend.
§ 3 Fälligkeit der Rechnung und Zahlung
Der Rechnungsbetrag wird mit Zugang der Rechnung beim Besteller zur Zahlung fällig. Spätestens jedoch 14 Tage nach Eingang der Rechnung. Maßgeblich ist der zum Buchungszeitpunkt angegebene Preis.
§ 4 Rücktritt und Rücktrittsfolgen
Ein Rücktritt vom Vertrag ist jederzeit in Textform möglich. Zur Fristwahrung muss die Rücktrittserklärung schriftlich per Post oder per E-Mail bei Herrn Wolf eingehen. Bei Erklärung des schriftlichen Rücktritts, welche spätestens am 15. Tag vor dem Veranstaltungstermin bei Herrn Wolf zugeht, entfällt die Pflicht zur Leistung des Preises.
Wird bis zum 5. Tag vor dem Veranstaltungstermin der Rücktritt erklärt, reduziert sich der Preis auf
50%. Bei noch späterer Absage wird der volle Peis erhoben.
§ 5 Vertretung
Es steht Ihnen frei, Ihre Teilnahmeberechtigung jederzeit auf andere zu übertragen. Hierdurch entstehen für Sie keine Kosten.
§ 6 Umbuchung
Es ist jederzeit möglich, eine schriftliche Umbuchung in Textform per Post oder per E-Mail auf einen anderen Seminartermin vorzunehmen. Die Umbuchung ist nur auf ein konkretes Datum möglich. Umbuchungen auf ein Seminar, dessen Veranstaltungstag noch nicht feststeht, ist nicht möglich.
Bei Erklärung der Umbuchung, die Herrn Wolf spätestens am 15. Tag vor dem Veranstaltungstermin zugeht, ist die Umbuchung kostenlos.
Geht Herrn Wolf bis zum 5. Tag vor dem Veranstaltungstermin die Erklärung der Umbuchung zu, erheben wir eine Gebühr in Höhe von 50 % des Veranstaltungspreises.
Bei noch späterer Umbuchung wird der volle Peis erhoben.
§ 7 Absagen/Verschieben von Seminaren
Herr Wolf ist bis einschließlich am Veranstaltungstermin berechtigt, aus Gründen, die er nicht zu vertreten hat, insbesondere bei Erkrankung, höherer Gewalt oder anderer unverschuldeter Ausfälle, Seminare abzusagen. Eine Benachrichtigung erfolgt unverzüglich per E-Mail an die vorliegenden Kontaktdaten des Bestellers. Die Seminargebühr wird im Falle einer bereits eingegangenen Zahlung in voller Höhe zurückerstattet. Eine kostenfreie Umbuchung ist ebenfalls möglich.
§ 8 Widerrufsrecht für Verbraucher bei Fernabsatzverträgen
Verbrauchern steht bei Fernabsatzverträgen (Verträge, bei denen der Unternehmer oder eine in seinem Namen oder Auftrag handelnde Person und der Verbraucher für die Vertragsverhandlungen und den Vertragsschluss ausschließlich Fernkommunikationsmittel verwenden) ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Verbraucher im Sinne von § 13 BGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
§ 8.1 Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, diesen Vertrag ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.
§ 8.2 Widerrufsfrist
Die Widerrufsfrist bei Dienstleistungen (Seminaren) beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie Herrn Wolf, mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. einem mit der Post versandten Briefs oder einer E-Mail über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
§ 8.3 Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben wir mit der Dienstleistung auf Ihr Verlangen hin bereits während der Widerrufsfrist begonnen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen (Seminaren) im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
§ 9 Erreichbarkeit des Anbieters
Für Angelegenheiten, die die §§ 1-8.3 dieser AGB betreffen, ist folgender Postweg zu wählen: Stefan Wolf, Graf-von-Stauffenberg-Straße 36, 67165 Waldsee. Alternativ ist auch eine E-Mail an info@gaststaettenkontrollen.de möglich.